
SICHERHEIT
Am Anfang jeder Tour steht bei uns die Trockenübung Einweisung. Sie werden von uns ausführlich in die Sicherheitsbestimmungen an Bord eingewiesen, konkrete Übungen zur Paddeltechnik und grundlegende Infos zum Naturschutz runden den Einstieg ab. Immer an Bord befinden sich Schwimmwesten, Notfallkasten und eine wasserfeste Tonne für Proviant, Fotoapparate etc. Vor allem Paddeltouren für Ungeübte und Familien können auf der schmalen, ruhig dahinfliessenden Lippe unternommen werden. > Infos zur Lippe
|
|||||||||||||||||||
Zertifizierung des Begleiters ? Auf Wunsch führt Sie oder Ihre Kinder unser Begleiter. Er /Sie ist erfahren und mit den Gegebenheiten der Lippe vertraut. Wie sieht die Sicherheitseinweisung aus? Unterweisung nach Bedarf, ggf. Begleitung der Tour (siehe >> 10 Piratenregeln) Die Sicherheitseinweisung beinhaltet natürlich auch die Verhaltensregeln bei einer möglichen Kenterung! Mit welchen Booten wird gefahren? Unsere Boote sind bewährte unsinkbare Canadier der französischen Fa. DAG. Sie sind dank der stabilen Wasserlage auch für Ungeübte leicht zu fahren. Auch mehrstündige Touren sind durch die bequem geformten Sitzschalen für den "Allerwertigsten" keine Tortour. Dauer der Strecken im Durchschnitt >> "Die Dorstener": ca. 3 Stunden >> "Die Krudenburger" : ca. 1,5 Stunden >> "Die Grenzlandtour": ca. 2,5 Stunden >> "Die Erlebnistour": ca. 4,5 Stunden |
|||||||||||||||||||
hoch ^ | |||||||||||||||||||
hoch ^ | |||||||||||||||||||
die Lippe
Die Lippe ist ein 255 Kilometer langer rechter Nebenfluss des Rheins in Nordrhein-Westfalen. Sie entspringt im Lippischen Wald innerhalb des Stadtgebiets von Bad Lippspringe und mündet bei Wesel in den Rhein. Parallel zur Lippe verläuft von Hamm-Uentrop bis Datteln der Datteln-Hamm-Kanal und von dort bis zur Mündung bei Wesel der Wesel-Datteln-Kanal. Geradezu ideal für Anfängerkanuten ist eine Fahrt auf der Lippe.
Zwischen den Einstiegsmöglichkeiten in Lippramsdorf oder in Hervest bis zum Ausstieg in Gahlen windet sich der Fluß dort wo er naturbelassen ist in vielen Flußchleifen durch eine herrliche Wiesenlandschaft. Nur wenige Stromschnellen, welche der Fahrt die nötige Abwechslung geben, erwarten den Kanuten. Insgesamt finden wir die Lippe heute als schmalen Fluss mit befestigten, steilen Ufern vor. Die Äcker reichen bis dicht an ihren Rand. Die Lippeauen sind ausgewiesenes Naturschutzgebiet. Der Ausstieg ist nur an markierten Haltepunkten erlaubt. |
|||||||||||||||||||
hoch ^ |